Herzlich Willkommen 
bei der Vater und Kuhwald Partnerschaft
Ihr Immobiliengutachter für Waldflächen
Sachverständige  für Immobilienbewertung

Sachverständige Immobilien Berlin Lankwitz
Immobiliengutachter, Bewertung Immobilien  Berlin Lankwitz

 Waldflächen

Forstwirtschaftliche Flächen in den Landkreisen 2022

Was ist Wald?

Nach §2 Bundeswaldgesetz: Wald im Sinne dieses Gesetzes ist jede mit Forstpflanzen bestockte Grundfläche. Als Wald gelten auch kahlgeschlagene oder verlichtete Grundflächen, Waldwege, Waldeinteilungs- und Sicherungsstreifen, Waldblößen und Lichtungen, Waldwiesen, Wildäsungsplätze, Holzlagerplätze sowie weitere mit dem Wald verbundene und ihm dienende Flächen.

  • Nicht als Wald zu bezeichnen sind im Sinne des Gesetzes Grundflächen, an denen Baumarten zum Zweck der baldigen Holzentnahmen angepflanzt werden und deren Bestände eine Umtriebszeit von nicht mehr als 20 Jahre umfassen (Kurzumtriebsplantagen).
  • Kein Wald sind außerdem Flächen mit Baumbestand, die dem Abbau von landwirtschaftlichen Produkten dienen (man spricht hier auch von agroforstlicher Nutzung)
  • Ebenfalls als kein Wald zu bezeichnen sind in der Flur liegende oder in bebauten liegende Flächen (meist < 2000 m²), die mit einzelnen Baumreihen, Baumgruppen oder auch Hecken bestockt sind oder als Baumschulen eingesetzt werden.
Die Bundesländer dürfen andere Grundflächen als Wald bezeichnen.


Seit Beginn der landesweiten Auswertung von Waldflächen in Mecklenburg-Vorpommern durch den Oberen Gutachterausschuss im Jahr 2013 steigen die Kaufpreise kontinuierlich. Dieser Trend setzt sich in den Berichtsjahren 2021 und 2022 fort. Die Kaufpreise enthalten neben dem Grund und Boden auch den Aufwuchs.

2021 lagen die Kaufpreise für forstwirtschaftliche Flächen im Landesdurchschnitt bei 0,81 €/m² (2020: 0,77 €/m²). Das bedeutet eine Steigerung um 5 %. Die durchschnittlich veräußerte Flächen- größe wurde mit 3,1 ha (2020: 2,9 ha) ermittelt. Die durchschnittlichen Hektarpreise für forstwirtschaftliche Flächen bewegen sich in der Bandbreite 6.800 € im Landkreis Vorpommern-Greifswald bis 9.300 € im Landkreis Rostock. Grundlage für die Auswertung bildeten 360 verwertbare Kauffälle (2020: 357 Kauffälle).

2022 lagen die Kaufpreise für forstwirtschaftliche Flächen im Landesmittel bei 0,91 €/m² und damit doppelt so hoch wie im Jahr 2013 (0,46 €/m²). Das bedeutet eine Steigerung zum Vorjahr um 12 %. Die durchschnittlich veräußerte Flächengröße wurde mit 2,9 ha ermittelt. Die durchschnittlichen Hektarpreise für forstwirtschaftliche Flächen bewegen sich in der Spanne 8.200 € im Landkreis Vorpommern-Greifswald bis 10.500 € im Landkreis Vorpommern-Rügen. Für die Auswertung standen 334 verwertbare Kauffälle zur Verfügung.

Eine grün-weiße Karte eines Landes
Die Kaufpreise enthalten neben dem Grund und Boden (Waldbodenwert) auch den Aufwuchs (Waldbestand).