Analysen und Recherchen in Mecklenburg-Vorpommern

Vater und Kuhwald Partnerschaft
Ihr Immobiliengutachter
Analysen und Marktinformationen
Sachverständige  für Immobilienbewertung

Immobiliengutachter, Bewertung von Immobilien, Analysen und Marktinformationen

Bodenrichtwerte der Landkreise 01.01.2024
für baureifes Land

Bodenrichtwert (english: standard ground value; publically registered land value)
 
Bodenrichtwerte sind Wertkonstrukte, die unter Berücksichtigung der Entwicklungszustände (Bauland, Bauerwartungsland usw.) aus Grundstückskaufpreisen abgeleitet werden. Sie werden vom Gutachterausschuss für ein Gemeindegebiet ermittelt und veröffentlicht. Einem Bodenrichtwert liegt meist eine bestimmte bauliche Nutzungskennzahl (GFZ) zugrunde. Bei gleichwertiger Lage können aus Bodenrichtwerten Verkehrswerte von unbebauten Grundstücken oder Bodenwertanteile von bebauten Grundstücken auch dann abgeleitet werden, wenn die zugelassene bauliche Nutzungsintensität kleiner oder größer ist als diejenige, die dem Wert des ideellen Bezugsgrundstücks zugrunde liegt. Hilfsmittel hierbei sind Umrechnungskoeffizienten.

Bodenrichtwerte werden von Gutachterausschüssen auf der Grundlage ihrer Kaufpreissammlung errechnet und in Bodenrichtwertkarten dargestellt. Der Bodenrichtwert ist eine bedeutsame Größe im Rahmen der Ermittlung von Verkehrswerten für bebaute und unbebaute Grundstücke.

Er dient auch als Bemessungsgrundlage für die Ermittlung der Erbschaft- bzw. Schenkungsteuer, wenn ein Grundstück übertragen wird. Der hierbei in der Vergangenheit erfolgte Abschlag von 20 Prozent ist zum 01.01.2009 entfallen. Ferner findet der Bodenrichtwert Eingang in die Berechnung des (abschreibungsfähigen) Gebäudewertanteils bei Hausverkäufen, in dem vom Kaufpreis der sich am Bodenrichtwert orientierende Bodenwert abgezogen wird.

Landesgrundstücksmarktbericht MVP

 landwirtschaftliche Nutzflächen

Quelle: Oberer Gutachterausschuss (OGAA) des Landes Mecklenburg-Vorpommern (Marktbericht 2022/2023)

Ackerland
2021 lagen die Kaufpreise für Ackerland im Landesmittel bei 2,46 €/m² bei einer durchschnittlich veräußerten Flächengröße von 10,4 ha (2020: 10,3 ha). Das sind 0,02 €/m² mehr als im Vorjahr.
Die durchschnittlichen Hektarpreise für Ackerland bewegen sich in der Bandbreite 18.300 € im Landkreis Ludwigslust-Parchim bis 28.500 € im Landkreis Nordwestmecklenburg. Für die Auswertung standen 607 verwertbare Kauffälle zur Verfügung (2020: 756 Kauffälle).

2022 blieb das Kaufpreisniveau für Ackerland in Mecklenburg-Vorpommern stabil. Im Landesmittel wurden 2,47 €/m² bei einer durchschnittlich veräußerten Flächengröße von 11,4 ha gezahlt.
Die durchschnittlichen Hektarpreise für Ackerland bewegen sich in der Spanne 19.000 € im Landkreis Vorpommern-Greifswald bis 29.700 € im Landkreis Nordwestmecklenburg. Für die Auswertung standen 443 verwertbare Kauffälle zur Verfügung.


Grünland
Der langjährige Trend steigender Kaufpreise für Grün land setzte sich in den Berichtsjahren 2021 und 2022 nicht fort. Bei den ermittelten durchschnittlichen Hektarpreisen in den Landkreisen ist ein West-Ost-Gefälle zu beobachten.

2021 lagen die Kaufpreise für Grünland im Landesmittel wie auch im Vorjahr bei 0,99 €/m². Die Größe der durchschnittlich veräußerten Fläche erhöhte sich von 4,7 Hektar im Jahr 2020 auf 5,0 Hektar im Jahr 2021. Die durchschnittlichen Hektarpreise für Grünland bewegen sich in der Bandbreite 7.900 € im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte bis 13.300 € im Landkreis Nordwestmecklenburg. Grundlage für die Auswertung bildeten 301 verwertbare Kauffälle (2020: 361 Kauffälle).

2022 blieb das Kaufpreisniveau für Grünland in Mecklenburg-Vorpommern stabil. Im Landesmittel wurden erneut 0,99 €/m² ermittelt. Die Größe der durchschnittlich veräußerten Fläche erhöhte sich auf 6,9 Hektar. Die durchschnittlichen Hektarpreise für Grünland bewegen sich in der Spanne 7.900 € im Landkreis Vorpommern-Greifswald bis 13.400 € im Landkreis Nordwestmecklenburg. Für die Auswertung standen 242 verwertbare Kauffälle zur Verfügung.

aktuelle mittlere Bodenwerte für landwirtschaftliche Nutzflächen (Ackerland und Grünland) in 2022
mittlere Ackerlandpreise in €/m²
in Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2022
aufgeschlüsselt nach Landkreisen

Eine Karte eines Landes mit den Buchstaben lmd darauf
mittlere Grünlandpreise in €/m²
in Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2022
aufgeschlüsselt nach Landkreisen
Eine grün-weiße Karte von Deutschland mit den Buchstaben LRD darauf